Besondere Gespräche, Schmankerl und Leckerlis für Samona
Wie jedes Jahr war das Tierkrematorium Lebring auch heuer am mittlerweile 11. Hundetrainerkongress ,Dogs Professional‘ vertreten. Für Manuela, die unser Team dort vertrat, war es allerdings eine Premiere: „In den vergangenen Jahren haben meine Kolleginnen und Kollegen den Stand am Dogs-Professional betreut. Da habe ich mich heuer wirklich gefreut, dass ich hier sein darf.“ Und wie hat es ihr gefallen? „Sehr gut! Es waren wirklich viele nette Leute dort und die Unterhaltungen, die ich mit den Besucher:innen, den Ausstellern und dem Organisationsteam führen konnte, waren allesamt besonders. Es waren so viele Gespräche, durch die man etwas dazugelernt hat und aus denen man wirklich etwas mit nach Hause nimmt. Besondere Gespräche halt. Hier kommen Menschen zusammen, die vor allem eines eint: Ihr Interesse an und ihre Leidenschaft für den Hund.“ Beides kann Manuela nachfühlen. Ihre Samojeden-Hündin Samona durfte sie am ersten Tag, als Unterstützung beim Aufbauen, sogar begleiten. Und als sie sie am Ende des letzten Tages abholte, gabs sogar ein paar Leckerlis von anderen Ausstellern. „Also Samona kommt mit Sicherheit nächstes Jahr wieder gerne“, meint Manuela noch mit einem Augenzwinkern. „Und ich natürlich auch…“





Für alle Interessierten haben wir hier das Vortragsprogramm von Dogs-Professional 2025 zusammengefasst:
Erster Vortragstag: Hundesport & Mensch-Hund-Beziehung
- Priv. Doz. Dr. Barbara Bockstahler:
- Zwei Vorträge über den aktuellen Stand der Wissenschaft zu Hundesport und Hundearbeit.
- Prof. Adam Miklosi:
- Doppelvorträge über das „Mensch-Hund-Verhältnis in modernen Zeiten“. Themen:
- Domestikation
- Menschliche Ähnlichkeiten
- Bindung
- Sozialisierung
- Doppelvorträge über das „Mensch-Hund-Verhältnis in modernen Zeiten“. Themen:
Zweiter Vortragstag: Persönlichkeit, Verhalten & Krankheiten
- Hanna Tebelmann:
- Vortrag: „Persönlichkeit & Verhalten“. Themen:
- Wie beeinflusst die Persönlichkeit des Hundes sein Verhalten?
- Unterschiede zwischen Hunderassen.
- Vortrag: „Persönlichkeit & Verhalten“. Themen:
- Dipl.-Ing. Christina Dangel:
- Vortrag über verhaltensbeeinflussende Erbkrankheiten und Epigenetik.
- Dr. Ursula Eybel:
- Doppelvortrag:
- Wie Krankheiten das Verhalten verändern können.
- Welches Verhalten auf Krankheiten hinweisen kann.
- Doppelvortrag:
- Hanna Tebelmann:
- Vortrag: „Was wir von anderen Tieren über Hund und Mensch lernen können?“ Themen (u. a.):
- Soziales Verhalten von Säugetieren
- Gemeinsame Hirnareale, Verhaltensweisen und Persönlichkeitsmerkmale
- Schlussfolgerungen für die Hund-Mensch-Beziehung
- Vortrag: „Was wir von anderen Tieren über Hund und Mensch lernen können?“ Themen (u. a.):