Du betrachtest gerade Tier verstirbt im Urlaub: Rücktransport, Bestattung, Hilfe
Was ist zu tun, wenn der Vierbeiner im Urlaub auf die letzte Reise geht? (c) Ikostudio

Tier verstirbt im Urlaub: Rücktransport, Bestattung, Hilfe

Der Sommer lockt mit Urlaub, Sonne und Erholung – für viele die schönste Zeit im Jahr. Ob frische Bergluft oder salzige Meeresbrise, gutes Essen oder einfach mal abschalten – das alles genießt sich am besten gemeinsam mit dem geliebten Vierbeiner. Denn ohne Fellfreund verreisen? Für viele und immer mehr Tierhalter:innen undenkbar! Doch gerade bei älteren Tieren mischt sich in die Vorfreude oft ein leiser, sorgenvoller Gedanke: Was, wenn ausgerechnet die gemeinsame Urlaubszeit zum Abschied wird?

Hund, Katze oder Pferd: Wenn das Tier im Ausland verstirbt

Sommerlich heiße Temperaturen setzen alten und kranken Tieren oft stark zu. Das merken wir vom Tierkrematorium Lebring auch. Denn im Sommer sind wir viel unterwegs – sowohl in Österreich als auch im Ausland. So unterstützen wir neben österreichischen Tierbesitzer:innen, die zuhause ihr Tier ziehen lassen müssen, auch Urlauber:innen aus dem Ausland, deren Tier im Österreichurlaub verstirbt, und österreichische Reisende, die ihren Vierbeiner im Ausland verabschieden. Letztere dürfen ihr Tier nämlich nicht einfach ohne Vorbereitung wieder über die Grenze mit in die Heimat nehmen. Zwar hängt es von der Rechtslage des jeweiligen Landes ab, wie im Detail mit verstorbenen Tieren verfahren werden darf, eine Faustregel gilt jedoch allgemein: Die Körper Verstorbener dürfen nicht ohne Weiteres über die Grenze gebracht werden. Ist ein Tierbestatter involviert, kümmert dieser sich um alle nötigen Papiere und Unterlagen, um den fachmännischen Umgang und die Einhaltung aller Hygienevorschriften, sodass der Vierbeiner in die Heimat gebracht und dort kremiert werden darf. (Wer seinen Vierbeiner lieber verbringen oder vor Ort kremieren lassen will, kontaktiert am besten eine/n lokalen Veterinärmediziner:in oder ein ortsansässiges Tierkrematorium, das es in immer mehr Ländern gibt.)

Wie kann ich eine Reise mit einem alten Tier vorbereiten?

An Abschied denkt man ungern – schon gar nicht, wenn eine schöne Reise bevorsteht. Doch wer mit einem älteren Hund oder einer betagten Katze verreist, spürt manchmal diesen leisen Gedanken im Hintergrund. Man möchte ihn am liebsten verdrängen – und doch lohnt es sich, ihm einen Moment Raum zu geben. Nicht aus Pessimismus, sondern aus Fürsorge.

Denn wer sich im Vorfeld mit dem Thema auseinandersetzt – still, behutsam und in der Hoffnung, dass es nie nötig wird – ist im Ernstfall besser gewappnet. Und genau das kann in einer Ausnahmesituation entlasten: zu wissen, was zu tun ist, wenn der geliebte Vierbeiner seine letzte Reise vielleicht nicht mehr nach Hause antritt.

Vor dem Urlaub:

  • Reisedestination möglichst nahe am Wohnort wählen, um lange Reisezeit zu vermeiden
  • Reise-Umgebung möglichst tierfreundlich gestalten (schattige, kühle Plätze & viel Ruhezeit für den Vierbeiner!)
  • sich beim Tierarzt bezüglich Reiseapotheke und möglicher Unterstützung für den Vierbeiner informieren
  • Tierbestatter:in recherchieren
  • Kontaktdaten für den Ernstfall ins Gepäck geben
  • (eventuell) im Vorfeld Kontakt aufnehmen und den Ernstfall besprechen
    (Wichtig ist, abzuklären, ob der/die jeweilige Tierbestatter:in den Vierbeiner – wie das Tierkrematorium Lebring – auch im Ausland abholt!)

Handeln im Ernstfall: Was ist zu tun, wenn das geliebte Tier im Urlaub verstirbt?

Die wichtigesten Schritte:

  • Tierbestatter:in kontaktieren.
    Das Tierkrematorium Lebring ist rund um die Uhr sieben Tage die Woche ohne Sonn-, Feiertags- oder Nachtzuschläge für Sie da! Über unsere
    Bereitschaftsnummer 0043 699 10 540 911 erreichen Sie uns jederzeit!
  • All jene, die ihr Tier nicht in der Heimat bestatten lassen möchten, kontaktieren am besten einen Tierarzt vor Ort. 
  • Den Vierbeiner – wenn möglich – an einen schattigen, kühlen Ort bringen.
    Um ihn zu kühlen, kann er in ein feuchtes Tuch oder auf Coolpacks gebettet werden. Oftmals ist eine Kühlung aber nicht nötig. (Kontaktieren Sie uns vom Tierkrematorium Lebring, machen wir uns umgehend auf den Weg, Ihren verstorbenen Liebling abzuholen. Bis zu unserem Eintreffen sollte also nicht allzu viel Zeit verstreichen. Bei Unsicherheiten melden Sie sich aber gerne – wir unterstützen Sie in diesen schweren Momenten!) 

Wir wünschen Ihnen, eine unbeschwerte Urlaubszeit und viele schöne Stunden mit Ihrem geliebten Vierbeiner!
Im Notfall seinen Sie aber versichert: Mit uns sind Sie in schweren Momenten des Abschieds nicht allein! Wir unterstützen Sie beim liebevollen Abschied – im In- und Ausland.