Häufig gestellte Fragen

Das Tierkrematorium Lebring führt seit seiner Gründung im Jahr 2002 ausschließlich Einzeleinäscherungen durch – vom kleinen Mäuschen bis hin zum großen Pferd. Sammeleinäscherungen werden grundsätzlich nicht angeboten, da dies dem Sinn einer Einäscherung entgegensteht und jeder Tierbesitzer/jede Tierbesitzerin die Asche des eigenen Tieres zurück haben möchte. Als tierliebende Menschen leben wir selbst mit einigen Vierbeinern zusammen und können diese Sorgen gut verstehen.

Von der Beigabe einer Kennzeichnung – zB. Steine – nehmen wir Abstand, da dies dem Tierbesitzer letztendlich keinerlei Garantie bieten und oftmals eher zu Verwirrungen führen kann. Die Kremierung eines jeden Tieres wird nach bestem Wissen und Gewissen mit äußerster Sorgfalt durchgeführt und erhält man ausschließlich die Asche seines eigenen Tieres zurück.

Aufgrund der hohen Temperaturen schmilzt ein Registrierungschip im Laufe der Kremierung. Künstliche Gelenke werden nach der Kremierung entfernt, da dies zu erheblichen Beschädigungen an unserer Aschemühle führt – möchten Sie das künstliche Gelenk Ihres Tieres zurück, bitten wir Sie uns dies vor der Einäscherung mitzuteilen, sodass dieses nicht durch uns entsorgt wird.

Die Asche eines jeden Lebewesens beinhaltet nach der Kremierung größere und kleinere Knochenfragmente. Diese werden in einem zeitlich kurzen Prozess mithilfe einer Aschemühle gemahlen, sodass der Tierbesitzer/die Tierbesitzerin eine feine Asche seines vierbeinigen Lieblings erhält. Dieser Vorgang wird übrigens auch von Haus aus bei der Einäscherung von Menschen durchgeführt.

Aufgrund hoher Hygiene- und Sicherheitsstandards ist der Zutritt zu unseren Kremierungsanlagen für externe Personen leider untersagt. Die hohen Temperaturen im Bereich der Anlagen stellen nicht nur für unser geschultes Personal, sondern vor allem für unerfahrene Personen ein großes Gesundheitsrisiko dar und ist dies auch nicht die Situation, in der man sein geliebtes Tier in Erinnerung behalten sollte. Selbstverständlich ist es möglich, Tierbesitzern unsere Tätigkeiten zu zeigen und ist ein Begleiten des Tieres bis zur Kremierungsanlage situationsbedingt abzuklären – beim Kremierungsvorgang selbst bitten wir jedoch um Verständnis, dass wir hier keine Verantwortung für etwaige Sicherheitsrisiken übernehmen dürfen und können und der Zutritt zu unseren Anlagen untersagt ist.

Die Dauer der Einäscherung richtet sich nach dem Gewicht und der Körperzusammensetzung des Tieres sowie nach der Ausgangstemperatur und der Wahl der Kremierungsanlage und ist sehr individuell. Gerne geben wir Ihnen diesbezüglich anlassbezogene Auskünfte.

Selbstverständlich ist es möglich, sein verstorbenes Tier selbst zu uns ins Krematorium oder auch in unser Büro Graz zu bringen. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar – an 365 Tagen im Jahr, von 0-24 Uhr – bitten jedoch um vorherige telefonische Vereinbarung, da unsere Büros nicht durchgehend besetzt sind.

Nein. Wollen Sie keine Urne auswählen, bekommen Sie die Asche Ihres Tieres in einem Aschebeutel zurück.

Natürlich haben Sie in unserem Verabschiedungsraum die Möglichkeit, sich von Ihrem verstorbenen Tier in aller Ruhe zu verabschieden. Auch für Kinder bieten wir kostenlose unterstützende Lektüren an, die den Abschied kindgerecht erklären und vielleicht etwas einfacher und verständlicher machen.

Von kostenpflichtigen Zeremonien nehmen wir Abstand.

Nein – von der Verwendung eines Sarges distanzieren wir uns, da dies einen hohen finanziellen Aufwand für Tierbesitzer bedeutet und der Sarg letztendlich eingeäschert wird. Langt ein Tier bei uns ein, wird dieses behutsam in einen hygienischen Leichensack gelegt, welcher mit den Daten des Tieres versehen wird um Verwechslungen ausschließen zu können. Durch die Verwendung von Leichensäcken erhält der Tierbesitzer/die Tierbesitzerin zudem ausschließlich Asche des verstorbenen Tieres zurück.

Da der Tod keine Zeit kennt, sind wir an 365 Tagen im Jahr, von 0 bis 24 Uhr durchgehend unter 0699-10540911 erreichbar. Von der Verrechnung von etwaigen Feiertags-, Sonn- oder Nachtzuschlägen distanzieren wir uns.

Ja, wenn ein Pfotenabdruck genommen wurde, kann ein Schmuckstück (u. Ä.) nachbestellt werden.  Gerne stellen wir Ihnen den Pfotenabdruck auch als Tattoovorlage zur Verfügung.

Bei weiteren Fragen zögern Sie bitte nicht, uns jederzeit zu kontaktieren.
Wir wünschen Ihnen noch viele wunderschöne Jahre mit Ihrem Vierbeiner und dass Sie unsere Dienste noch lange nicht in Anspruch nehmen müssen.